
Programm
Mindestens ein Filter gesetzt!
17. September 2025
Vorsitz: Jan Graw, Ulm ; Sebastian Stehr, Leipzig ;
Kategorie/Schiene:
ePoster-Präsentationen
Vorträge:
102.1
13.45 - 13.52
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Caspase-1-Inhibition als therapeutische Option bei ARDS assoziierter Fibrose
Caroline Feuerborn (Bonn); Konrad Peukert (Bonn); Ben Seeliger (Hannover); Pedro Wendel Garcia (Zürich); Finn Schirmer (Bonn); Philippe Kruse (Bonn); Lennart Wild (Bonn); Mario Fox (Bonn); Susanne Schulz (Bonn); Mark Coburn (Bonn); Christian Putensen (Bonn); Christoph Wilhelm (Bonn); Sascha David (Zürich); Christian Bode (Bonn)
Caroline Feuerborn (Bonn); Konrad Peukert (Bonn); Ben Seeliger (Hannover); Pedro Wendel Garcia (Zürich); Finn Schirmer (Bonn); Philippe Kruse (Bonn); Lennart Wild (Bonn); Mario Fox (Bonn); Susanne Schulz (Bonn); Mark Coburn (Bonn); Christian Putensen (Bonn); Christoph Wilhelm (Bonn); Sascha David (Zürich); Christian Bode (Bonn)
102.2
13.52 - 13.59
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Effekt von Intralipid auf das linkventrikuläre Remodeling nach Myokardinfarkt in einem in vivo Maus Modell
Annika Raupach (Düsseldorf); Alina Kian (Düsseldorf); Patricia Kleimann (Düsseldorf); Andre Heinen (Düsseldorf); Carolin Torregroza (Bad Nauheim); Ragnar Huhn (Bad Nauheim); Sebastian Temme (Düsseldorf)
Annika Raupach (Düsseldorf); Alina Kian (Düsseldorf); Patricia Kleimann (Düsseldorf); Andre Heinen (Düsseldorf); Carolin Torregroza (Bad Nauheim); Ragnar Huhn (Bad Nauheim); Sebastian Temme (Düsseldorf)
102.3
13.59 - 14.06
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Einfluss von rekombinantem Von-Willebrand-Faktor auf Blutungskomplikationen und Überleben bei VA-ECMO-Patientinnen und -Patienten mit erworbenem Von-Willebrand-Syndrom – eine bundesweite retrospektive Analyse
Lennart Wild (Bonn); Benjamin Friedrichson (Frankfurt); Thomas Jasny (Frankfurt); Jan Kloka (Frankfurt); Kai Zacharowski (Frankfurt); Florian Piekarski (Bonn); Christian Bode (Bonn)
Lennart Wild (Bonn); Benjamin Friedrichson (Frankfurt); Thomas Jasny (Frankfurt); Jan Kloka (Frankfurt); Kai Zacharowski (Frankfurt); Florian Piekarski (Bonn); Christian Bode (Bonn)
102.4
14.06 - 14.13
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Fallbericht: Non-okklusive mesenteriale Ischämie als Ursache einer persistierenden Laktatämie nach herzchirurgischem Eingriff
Peter Wichmann (Rostock); Daniel A. Reuter (Rostock); Jens - Christian Schewe (Rostock); Amelie Zitzmann (Rostock); Thomas Mencke (Rostock)
Peter Wichmann (Rostock); Daniel A. Reuter (Rostock); Jens - Christian Schewe (Rostock); Amelie Zitzmann (Rostock); Thomas Mencke (Rostock)
102.5
14.13 - 14.20
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Fatale Trias aus Subarachnoidalblutung, zervikalem Hämatom und oberer Atemwegsobstruktion bei einer Patientin mit Neurofibromatose Typ 1
Maximilian Stefan Rühlmann (Jena); Matthias Gawlitza (Jena); Nazife Dinc (Jena); Christian Senft (Jena); Michael Bauer (Jena); Johannes Ehler (Jena); Caroline Neumann (Jena)
Maximilian Stefan Rühlmann (Jena); Matthias Gawlitza (Jena); Nazife Dinc (Jena); Christian Senft (Jena); Michael Bauer (Jena); Johannes Ehler (Jena); Caroline Neumann (Jena)
102.6
14.20 - 14.27
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Impact of Propofol and / or Sufentanil Sedation on the short-term outcomes in ICU patients: A retrospective study
Luca Scarsella (Wuppertal); Rita Contrino (Wuppertal); Serge C Thal (Wuppertal)
Luca Scarsella (Wuppertal); Rita Contrino (Wuppertal); Serge C Thal (Wuppertal)
102.7
14.27 - 14.34
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Paracetamol zur Prävention von Delirien auf Intensivstationen: Eine retrospektive Kohortenstudie
Béla-Simon Paschold (Boston); Lars Kaiser (Boston); Shamsi Tahereh (Boston); Van Ngyuyen (Boston); Valerie Goodspeed (Boston); Guanqing Chen (Boston); Balachundhar Subramaniam (Boston); Maximilian S Schaefer (Boston); Somnath Bose (Boston)
Béla-Simon Paschold (Boston); Lars Kaiser (Boston); Shamsi Tahereh (Boston); Van Ngyuyen (Boston); Valerie Goodspeed (Boston); Guanqing Chen (Boston); Balachundhar Subramaniam (Boston); Maximilian S Schaefer (Boston); Somnath Bose (Boston)
102.8
14.34 - 14.41
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Frühe Spontanatmung bei Patientinnen und Patienten mit Acute Respiratory Distress Syndrome
Alessandro Lehr (Homburg); Nico Rosinus (Homburg); Kathrin Scheffler (Homburg); Sophia Gillitzer (Homburg); Thomas Volk (Homburg); Andreas Meiser (Homburg); Frederic Albrecht (Homburg)
Alessandro Lehr (Homburg); Nico Rosinus (Homburg); Kathrin Scheffler (Homburg); Sophia Gillitzer (Homburg); Thomas Volk (Homburg); Andreas Meiser (Homburg); Frederic Albrecht (Homburg)
102.9
14.41 - 14.48
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Viskoelastische Identifikation des Fibrinolytic Shutdowns: Ein früher Prädiktor der Letalität bei Sepsis
Paul Leon Petrick (Dresden); Lars Heubner (Dresden); Martin Mirus (Dresden); Mario Menk (Dresden); Ulf Bodechtel (Kreischa); Thea Koch (Dresden); Peter Spieth (Dresden)
Paul Leon Petrick (Dresden); Lars Heubner (Dresden); Martin Mirus (Dresden); Mario Menk (Dresden); Ulf Bodechtel (Kreischa); Thea Koch (Dresden); Peter Spieth (Dresden)
102.10
14.48 - 14.55
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
ECMO bei Legionellenpneumonie-assoziiertem ARDS: Eine multizentrische retrospektive Kohortenanalyse
Lennart Wild (Bonn); Till Hauffe (Zürich); Bahar Nalbant (Hannover); Mattia Müller (Zürich); Klaus Stahl (Hannover); Sascha David (Zürich); Christian Bode (Bonn)
Lennart Wild (Bonn); Till Hauffe (Zürich); Bahar Nalbant (Hannover); Mattia Müller (Zürich); Klaus Stahl (Hannover); Sascha David (Zürich); Christian Bode (Bonn)
102.11
14.55 - 15.02
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Diagnosesicherung einer akuten Lungenarterienembolie unter Reanimation durch fokussierte Echokardiographie
Kirill Debolski (Boppard); Frank Knitz (Boppard); Jörg Thomalla (Boppard); Igor Fabricius (Boppard); Fabian Below (Jena)
Kirill Debolski (Boppard); Frank Knitz (Boppard); Jörg Thomalla (Boppard); Igor Fabricius (Boppard); Fabian Below (Jena)
Vorsitz: Janina Bathe, Hamburg ; Jan-Thorsten Gräsner, Kiel ;
Kategorie/Schiene:
Notfall- und Rettungsmedizin
Vorträge:
NR103.1
13.45 - 14.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Team for survival – wie geht es gemeinsam?
Jan-Thorsten Gräsner (Kiel)
Jan-Thorsten Gräsner (Kiel)
NR103.2
14.15 - 14.45
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Was kommt danach? Post-Reanimationsbehandlung
Janina Bathe (Hamburg)
Janina Bathe (Hamburg)
19. September 2025
Vorsitz: Maximilian Dietrich, Heidelberg ; Katharina Ritter, Mainz ;
Kategorie/Schiene:
ePoster-Präsentationen
Vorträge:
302.1
10.15 - 10.22
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Halbierung der Medikationsfehler bei simulierten Reanimationen durch theaterpädagogisches Kommunikations-Training
Andreas Friedrich Christoph Breuer-Kaiser (Bochum); Malte Engelhard (Bochum); Bilal Cevik (Bochum); Philipp Gude (Bochum); Thomas Peter Weber (Bochum); Marcel Schäfer (Bochum); Iustin Georgevici (Bochum); Heike Vogelsang (Bochum)
Andreas Friedrich Christoph Breuer-Kaiser (Bochum); Malte Engelhard (Bochum); Bilal Cevik (Bochum); Philipp Gude (Bochum); Thomas Peter Weber (Bochum); Marcel Schäfer (Bochum); Iustin Georgevici (Bochum); Heike Vogelsang (Bochum)
302.2
10.22 - 10.29
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Predictors of prehospital transfusion in paediatric trauma: Analysis of 11,849 cases from the TraumaRegister DGU
Niko R. E. Schneider (Gießen); Ralf Kraus (Gießen); Rolf Lefering (Köln); Fabian Hemm (Gießen); Davut Deniz Uzun (Heidelberg); Christian Heiss (Gießen); Michael Sander (Gießen); Emmanuel Schneck (Gießen)
Niko R. E. Schneider (Gießen); Ralf Kraus (Gießen); Rolf Lefering (Köln); Fabian Hemm (Gießen); Davut Deniz Uzun (Heidelberg); Christian Heiss (Gießen); Michael Sander (Gießen); Emmanuel Schneck (Gießen)
302.3
10.29 - 10.36
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Didaktische Hilfsmittel zur Takthaltung bei der Reanimation: Evaluation einer Schulung von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe im Rahmen einer Pilotstudie
Pauline Friedrich (Göttingen); Lena Pütsch (Göttingen); Simon Schauder (Göttingen); Nelly Wery von Limont (Göttingen); Stefan Schmatz (Göttingen); Nils Kunze-Szikszay (Göttingen); Konrad Meissner (Göttingen); Claudius Balzer (Göttingen)
Pauline Friedrich (Göttingen); Lena Pütsch (Göttingen); Simon Schauder (Göttingen); Nelly Wery von Limont (Göttingen); Stefan Schmatz (Göttingen); Nils Kunze-Szikszay (Göttingen); Konrad Meissner (Göttingen); Claudius Balzer (Göttingen)
302.4
10.36 - 10.43
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Post-Arrest Anästhesie zur Umintubation einer extraglottischen Atemwegshilfe auf einen endotrachealen Tubus – eine multizentrische Beobachtungsstudie
Jonas Bökamp (Bielefeld); Martin Deicke (Osnabrück); Daniel Fischer (Detmold); Bernd Strickmann (Gütersloh); Annika Hoyer (Bielefeld); Gerrit Jansen (Minden)
Jonas Bökamp (Bielefeld); Martin Deicke (Osnabrück); Daniel Fischer (Detmold); Bernd Strickmann (Gütersloh); Annika Hoyer (Bielefeld); Gerrit Jansen (Minden)
302.5
10.43 - 10.50
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Diskrepanz in der Repräsentation von Frauen in Autorenschaften zur kardiopulmonalen Reanimation
Annika Meyer (Köln); Neslihan Groll (Köln); Andrea U. Steinbicker (Köln); Wolfgang Wetsch (Köln)
Annika Meyer (Köln); Neslihan Groll (Köln); Andrea U. Steinbicker (Köln); Wolfgang Wetsch (Köln)
302.6
10.50 - 10.57
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Präklinisches und klinisches Atemwegsmanagement nach Fremdkörperingestion bei einem 2-jährigen Jungen mit Crisponi-Syndrom. Ein Fallbericht
Sara Pelchen (Augsburg); Christoph Quatember (Augsburg); Michael Gerstlauer (Augsburg); Michael Baumgartner (Augsburg); Thomas Krönauer (Augsburg)
Sara Pelchen (Augsburg); Christoph Quatember (Augsburg); Michael Gerstlauer (Augsburg); Michael Baumgartner (Augsburg); Thomas Krönauer (Augsburg)
302.7
10.57 - 11.04
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Leitlinienadhärenz der Beatmung im Kontext der außerklinischen kardiopulmonalen Reanimation – eine retrospektive Auswertung von Notfalleinsätzen
Nils Heuser (Marburg); Christian Volberg (Marburg); Dennis Rupp (Marburg); Joey Wehrhahn (Marburg); Susanne Glass (MArburg); Martin Christian Sassen (Marburg)
Nils Heuser (Marburg); Christian Volberg (Marburg); Dennis Rupp (Marburg); Joey Wehrhahn (Marburg); Susanne Glass (MArburg); Martin Christian Sassen (Marburg)
302.8
11.04 - 11.11
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Beurteilung der präklinischen Versorgung pädiatrischer Patientinnen und Patienten mit thermischen Verletzungen: Eine retrospektive Studie
Daniel Frank (Mainz); Anna Forst (Mainz); Stephan Gehring (Mainz); Tatjana T. König (Hannover); Eva Wittenmeier (Mainz)
Daniel Frank (Mainz); Anna Forst (Mainz); Stephan Gehring (Mainz); Tatjana T. König (Hannover); Eva Wittenmeier (Mainz)
302.9
11.11 - 11.18
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Überlebenschance durch Ersthelferinnen und -helfer: Wirkung der Laienreanimation bei kardialem außerklinischen Herzstillstand
Dumitrita Tigla (Altötting)
Dumitrita Tigla (Altötting)
302.10
11.18 - 11.25
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Ultra-low Tidal Volume Ventilation und positiver endexspiratorischer Druck als Beatmungsstrategien während der kardiopulmonalen Reanimation
Miriam Renz (Mainz); Andrea Urmann (Mainz); Johanna Hain (Mainz); Tiana Neitzel (Mainz); Bao Nhi Truong Do (Mainz); Robert Rümmler (Mainz)
Miriam Renz (Mainz); Andrea Urmann (Mainz); Johanna Hain (Mainz); Tiana Neitzel (Mainz); Bao Nhi Truong Do (Mainz); Robert Rümmler (Mainz)
302.11
11.25 - 11.32
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Vergleich der Effektivität von Humanalbumin, Vollelektrolytlösung und Noradrenalin in der präklinischen Therapie des hämorrhagischen Schock im Schweinemodell
Alexander Ziebart (Mainz); Rene Rissel (Mainz); Moritz Gosling (Mainz); Robert Rümmler (Mainz)
Alexander Ziebart (Mainz); Rene Rissel (Mainz); Moritz Gosling (Mainz); Robert Rümmler (Mainz)
302.12
11.32 - 11.39
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Vergleich verschiedener Methoden zur Berechnung des koronaren Perfusionsdrucks während der kardiopulmonalen Reanimation im Schweinemodell als Prädiktor für den Defibrillationserfolg
Claudius Balzer (Göttingen); Demetris Yannopoulos (Minneapolis); Tom P. Aufderheide (Milwaukee); Matthias L. Riess (Nashville)
Claudius Balzer (Göttingen); Demetris Yannopoulos (Minneapolis); Tom P. Aufderheide (Milwaukee); Matthias L. Riess (Nashville)
302.13
11.39 - 11.46
inkl. 4 Minuten Diskussion
inkl. 4 Minuten Diskussion
Erfolg der Atemwegssicherung beim außerklinischen Herzkreislaufstillstand unter Verwendung verschiedener Devices – eine prospektive, professionsvergleichende Beobachtungsstudie
Nils Heuser (Marburg); Nils Brenne (Marburg); Christian Volberg (Marburg); Niclas Brünjes (Gießen); Dennis Rupp (Marburg); Martin Christian Sassen (Wehrda); Andreas Jerrentrup (Wehrda); Hinnerk Wulff (Marburg)
Nils Heuser (Marburg); Nils Brenne (Marburg); Christian Volberg (Marburg); Niclas Brünjes (Gießen); Dennis Rupp (Marburg); Martin Christian Sassen (Wehrda); Andreas Jerrentrup (Wehrda); Hinnerk Wulff (Marburg)
Moderation: Selinde Mertz, Magdeburg ; MitarbeiterIn: Susanne Grabow, Magdeburg ; Claudia Hillert, Magdeburg ; Robert Katzer, Magdeburg ; Christoph Keil, Magdeburg ;
Kategorie/Schiene:
Workshops
• Einführung in das Thema mit einem Kurzvortrag
• Training der Reanimation mit Puppen (Kinder verschiedenen Alters – Babies und Vorschulkinder)
• Atemwegsmanagement bei Kindern
• Training der verschiedenen venösen Zugänge
• Training mit dem "Aspirationsbaby"
• Fallsimulation am Simulator in Kleinstgruppen
Moderation: Selinde Mertz, Magdeburg ; MitarbeiterIn: Susanne Grabow, Magdeburg ; Claudia Hillert, Magdeburg ; Robert Katzer, Magdeburg ; Christoph Keil, Magdeburg ;
Kategorie/Schiene:
Workshops
• Einführung in das Thema mit einem Kurzvortrag
• Training der Reanimation mit Puppen (Kinder verschiedenen Alters – Babies und Vorschulkinder)
• Atemwegsmanagement bei Kindern
• Training der verschiedenen venösen Zugänge
• Training mit dem "Aspirationsbaby"
• Fallsimulation am Simulator in Kleinstgruppen