Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

DGAI-JK
Programm

Programm

Filter entfernen

Mindestens ein Filter gesetzt!

Da für Dienstag keine Vorträge mit der gesetzten Filterauswahl geplant sind, haben wir den Zeitraum für die Suche erweitert.
17. September 2025
09.00 Uhr
HS AN101   Regionalanästhesie in der Weiterbildung – kennen oder können?
09.00 Uhr - 10.30 Uhr
Kolonnadensaal 2-3
09.00 Uhr
HS AN102   Moderne Konzepte in der Kinderanästhesie…
09.00 Uhr - 10.30 Uhr
Gartensaal 1+2
09.00 Uhr
HS AN103   "Ich konnte nicht zuhause bleiben!" – Anästhesie in Entwicklungsländern (LIC)
09.00 Uhr - 10.30 Uhr
Borovsky | Oldenburg
09.00 Uhr
HS ff101   facharzt fit – Neuroanästhesie I: Management in der Neuroanästhesie – Teil 1
09.00 Uhr - 10.30 Uhr
Kolonnadensaal 1
09.00 Uhr
HS ff102   facharzt fit – Beatmung I: Einführung in die Beatmungstherapie
09.00 Uhr - 10.30 Uhr
Kolonnadensaal 4-5
09.00 Uhr
HS IM101   ECMO Konzepte
09.00 Uhr - 10.30 Uhr
Blauer Saal
09.00 Uhr
HS IM102   Überversorgung und Ressourcenmangel im Kontext multipler planetarer Krisen
09.00 Uhr - 10.30 Uhr
Kolonnadensaal 6
09.00 Uhr
HS NR101   Notfallmedizinische Fälle: Lösen Sie gemeinsam mit Expertinnen und Experten die Rätsel!
09.00 Uhr - 10.30 Uhr
Rosensaal
09.00 Uhr
HS PM101   Palliativmedizin trifft auf Akutmedizin – worauf sollten wir achten…
09.00 Uhr - 10.30 Uhr
Merz | Longo
10.45 Uhr
HS ff103   facharzt fit – Neuroanästhesie II: Management in der Neuroanästhesie – Teil 2
10.45 Uhr - 12.15 Uhr
Kolonnadensaal 1
10.45 Uhr
HS ff104   facharzt fit – Beatmung II: Therapiestrategien beim ARDS
10.45 Uhr - 12.15 Uhr
Kolonnadensaal 4-5
10.45 Uhr
HS IA101   „Kids-Club“ – Live-Podcast mit Armin und Gordon
10.45 Uhr - 12.15 Uhr
Rosensaal
10.45 Uhr
HS IA102   The Dark Side of the Moon – der unterschätzte rechte Ventrikel
10.45 Uhr - 12.15 Uhr
Borovsky | Oldenburg
10.45 Uhr
HS IM103   Franz-Koehler-Inflammation Award: Das postoperative Delir – Wissenswertes und Neues aus Forschung & Klinik
10.45 Uhr - 12.15 Uhr
Blauer Saal
10.45 Uhr
HS PM102   Kompetenz durch Ausbildung
10.45 Uhr - 12.15 Uhr
Merz | Longo
11.00 Uhr
HS AN104   Leitlinien auf dem Bierdeckel
11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Kolonnadensaal 2-3
11.00 Uhr
HS AN105   Update – die drei besten Publikationen des vergangenen Jahres aus der…
11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Gartensaal 1+2
11.00 Uhr
HS IM104   Ethik in der ICU – Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Patientenpräferenzen
11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Kolonnadensaal 6
11.25 Uhr
HS FK101   Notfallmedizin 1
11.25 Uhr - 12.15 Uhr
Konferenzzimmer 1
13.45 Uhr
HS AN106   Albtraum im OP-Saal: War es schwierig oder wurde es schwierig?
13.45 Uhr - 14.45 Uhr
Rosensaal
13.45 Uhr
HS AN107   Digitale Transformation in der Anästhesiologie
13.45 Uhr - 15.15 Uhr
Gartensaal 1+2
13.45 Uhr
HS AN108   Kleiner Unterschied, große Wirkung? Neue Impulse für die Anästhesie beim älteren Menschen
13.45 Uhr - 15.15 Uhr
Borovsky | Oldenburg
13.45 Uhr
HS ff105   facharzt fit – Neuroanästhesie III: Der besondere neurointensivmedizinische Fall...
13.45 Uhr - 15.15 Uhr
Kolonnadensaal 1
13.45 Uhr
HS ff106   facharzt fit – Beatmung III: Extrakorporale Gasaustauschverfahren
13.45 Uhr - 15.15 Uhr
Kolonnadensaal 4-5
13.45 Uhr
HS IM105   Next-level Antibiotic Stewardship
13.45 Uhr - 15.15 Uhr
Kolonnadensaal 2-3
13.45 Uhr
HS IM106   Die Rolle der Inflammation beim ARDS
13.45 Uhr - 15.15 Uhr
Kolonnadensaal 6
13.45 Uhr
HS NR103   Reanimation – nur im Team erfolgreich
13.45 Uhr - 15.15 Uhr
Gesellschaftssaal
13.45 Uhr
HS PM103   Grenzen der medizinischen Behandlungspflicht
13.45 Uhr - 15.15 Uhr
Merz | Longo
15.15 Uhr
HS AN109   Jeder Tropfen zählt: Modernes perioperatives Gerinnungsmanagement
15.15 Uhr - 16.45 Uhr
Rosensaal
15.30 Uhr
HS IM107   Die Vasoplegie als Herausforderung auf der Intensivstation
15.30 Uhr - 17.00 Uhr
Kolonnadensaal 1
15.30 Uhr
HS NR104   Leitsymptome in der Notfallmedizin – mit Tools und Algorithmen zur Diagnose
15.30 Uhr - 17.00 Uhr
Kolonnadensaal 6
15.45 Uhr
HS ff107   facharzt fit – Beatmung IV: ECLS: Durchführung…
15.45 Uhr - 16.45 Uhr
Kolonnadensaal 4-5
15.45 Uhr
HS PM104   Update Palliativmedizin – die wichtigsten Publikationen der letzten 12 Monate
15.45 Uhr - 16.45 Uhr
Merz | Longo
16.00 Uhr
HS AN110   Anaesthesia in extreme age groups
16.00 Uhr - 17.30 Uhr
Borovsky | Oldenburg
16.00 Uhr
HS FK102   Anästhesie 1
16.00 Uhr - 16.50 Uhr
Konferenzzimmer 1
16.30 Uhr
HS AN111   Hilft uns Künstliche Intelligenz im perioperativen Verlauf?
16.30 Uhr - 18.00 Uhr
Gartensaal 1+2
16.30 Uhr
HS IM108   Gender – ein unterschätzter Einflussfaktor bei wichtigen medizinischen Fragestellungen
16.30 Uhr - 18.00 Uhr
Kolonnadensaal 2-3
17.10 Uhr
HS FK103   Anästhesie 2
17.10 Uhr - 18.00 Uhr
Konferenzzimmer 1
18. September 2025
08.30 Uhr
HS AN201   Perioperatives Management bei Patientinnen und Patienten mit kardialem Risiko
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Blauer Saal
08.30 Uhr
HS ff201   facharzt fit – Delir I: Einführung in Analgosedierung und Delir
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Borovsky | Oldenburg
08.30 Uhr
HS IA201   Worte, die wirken – Nützliche Softskills im Umgang mit…
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Kolonnadensaal 6
08.30 Uhr
HS IM201   Blutgerinnung 2.0 – Fälle, Kurzvorträge und Expertencouch
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Rosensaal
08.30 Uhr
HS IM202   Erfolgreiches Weaning – eine interprofessionelle Herausforderung
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Gartensaal 1+2
08.30 Uhr
HS NR201   Pitfalls in der Notfallmedizin
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Kolonnadensaal 4-5
08.30 Uhr
HS PA201   Best Practice in der Fachpflege 1
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Kolonnadensaal 1
08.30 Uhr
HS PM201   Digitalisierung – Zukunftsvisionen und reale Möglichkeiten in der Palliativmedizin
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Merz | Longo
08.30 Uhr
HS SM201   Schmerz nach Sectio und Spontangeburt
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Kolonnadensaal 2-3
08.45 Uhr
HS NR202   Katastrophenmedizin und Gefahren durch chemische, biologische, radiologische und nukleare Substanzen
08.45 Uhr - 10.15 Uhr
Gesellschaftssaal
10.15 Uhr
HS AN202   Frauen als Patientinnen in der Anästhesiologie
10.15 Uhr - 11.45 Uhr
Blauer Saal
10.15 Uhr
HS PA202   Berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit
10.15 Uhr - 11.45 Uhr
Kolonnadensaal 1
10.30 Uhr
HS AN204   Spannend, aber als Frau nicht machbar? Short-Mentoring für Karrieren in AINSP
10.30 Uhr - 12.00 Uhr
Kolonnadensaal 6
10.30 Uhr
HS ff202   facharzt fit – Delir II: Therapie des Delirs – was ist evidenzbasiert?
10.30 Uhr - 11.30 Uhr
Borovsky | Oldenburg
10.30 Uhr
HS IM203   Ernährung von Intensivpatientinnen und -patienten
10.30 Uhr - 11.30 Uhr
Kolonnadensaal 4-5
10.30 Uhr
HS IM204   Qualitätssicherung in der Sepsisversorgung
10.30 Uhr - 12.00 Uhr
Gartensaal 1+2
10.30 Uhr
HS NR203   Das schwere Trauma in der prähospitalen Notfallmedizin
10.30 Uhr - 12.00 Uhr
Gesellschaftssaal
10.30 Uhr
HS PM202   Interdisziplinäre Herausforderungen in der Versorgung von Palliativpatientinnen und -patienten
10.30 Uhr - 12.00 Uhr
Merz | Longo
10.30 Uhr
HS SM202   Neue Module zur Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie (QUIPS)
10.30 Uhr - 12.00 Uhr
Kolonnadensaal 2-3
11.45 Uhr
HS ff203   facharzt fit – Thoraxanästhesie I: Grundlagen und präoperative Evaluation
11.45 Uhr - 13.15 Uhr
Kolonnadensaal 4-5
12.00 Uhr
HS AN205   Geburtshilfliche Anästhesie auf den Punkt gebracht
12.00 Uhr - 13.30 Uhr
Blauer Saal
12.00 Uhr
HS ff204   facharzt fit – Delir III: Risikoreduktion und Prävention des Delirs
12.00 Uhr - 13.00 Uhr
Borovsky | Oldenburg
12.00 Uhr
HS PA203   Aktuelle Herausforderungen
12.00 Uhr - 13.30 Uhr
Kolonnadensaal 1
12.15 Uhr
HS AN207   Update – die drei besten Publikationen des vergangenen Jahres aus der…
12.15 Uhr - 13.15 Uhr
Gartensaal 1+2
12.15 Uhr
HS NR204   Pro / Con: Spezialisierte Rettungsmittel
12.15 Uhr - 13.15 Uhr
Gesellschaftssaal
12.15 Uhr
HS SM203   Update
12.15 Uhr - 13.15 Uhr
Kolonnadensaal 2-3
12.30 Uhr
HS IM205   Interprofessionelles Arbeiten auf der Intensivstation
12.30 Uhr - 13.30 Uhr
Kolonnadensaal 6
12.30 Uhr
HS PM203   Pro / Con: Telenotfallmedizin zur Versorgung von Palliativpatientinnen und -patienten
12.30 Uhr - 13.30 Uhr
Merz | Longo
15.00 Uhr
HS AN208   Perioperatives Management von kardialen Risikopatientinnen und -patienten – aktuelle Empfehlungen und neue Herausforderungen
15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Blauer Saal
15.00 Uhr
HS AN209   Wenn´s wirklich schwierig wird: Der schwierige Atemweg
15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Kolonnadensaal 4-5
15.00 Uhr
HS ff205   facharzt fit – Thoraxanästhesie II: Atemwegsmanagement in der Thoraxanästhesie
15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Kolonnadensaal 6
15.00 Uhr
HS IA202   Früher war alles besser! – Nostalgie oder Realität?
15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Borovsky | Oldenburg
15.00 Uhr
HS IM207   Innovatives Sepsismanagement – was bringt uns die Zukunft?
15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Gartensaal 1+2
15.00 Uhr
HS NR205   Kritisch kranke Patientinnen und Patienten – von prähospital bis zur Intensivtherapie
15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Gesellschaftssaal
15.00 Uhr
HS PA204   Qualifikationen auf der Intensivstation
15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Kolonnadensaal 1
15.00 Uhr
HS PM204   Therapiezieländerungen: Angebote im „palliativen Setting“
15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Merz | Longo
15.00 Uhr
HS SM204   Ketamin und Co. – Renaissance der Klassiker?!
15.00 Uhr - 16.30 Uhr
Kolonnadensaal 2-3
17.00 Uhr
HS ff206   Thoraxanästhesie III: Schmerztherapie, intraoperatives Management und Ausblicke
17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Kolonnadensaal 4-5
17.00 Uhr
HS IA203   „Quick and Dirty“ – Pragmatisch zum Ziel bei…
17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Borovsky | Oldenburg
17.00 Uhr
HS IM208   Die neue S3-Leitlinie Sepsis der DSG
17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Blauer Saal
17.00 Uhr
HS IM210   Weaning von der Beatmung – wo stehen wir bei….
17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Gartensaal 1+2
17.00 Uhr
HS IM210   Neurointensivmedizin
17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Kolonnadensaal 6
17.00 Uhr
HS NR206   Wenn Digital – dann aber richtig!
17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Gesellschaftssaal
17.00 Uhr
HS PA205   Perspektiven in der Fachpflege
17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Kolonnadensaal 1
17.00 Uhr
HS PM205   Kommunikation mit Angehörigen
17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Merz | Longo
17.00 Uhr
HS SM205   Weniger Opioide – besseres Outcome?
17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Kolonnadensaal 2-3
19. September 2025
08.30 Uhr
HS AN301   Besonderheiten bei der präoperativen Evaluation
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Kolonnadensaal 4
08.30 Uhr
HS AN302   Zahnärztliche Anästhesie im ambulanten und stationären Setting – eine echte Herausforderung
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Kolonnadensaal 6
08.30 Uhr
HS AN303   Aktuelle Aspekte in der perioperativen thoraxchirurgischen Anästhesie
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Gartensaal 1+2
08.30 Uhr
HS AN304   Gemeinsame Sitzung DGAI & DGCH: Prähabilitation in der perioperativen Medizin – welche Evidenz gibt es wirklich?
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Borovsky | Oldenburg
08.30 Uhr
HS BDA301   Recht aktuell: Die Anästhesie in Konfliktsituationen
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Kolonnadensaal 5
08.30 Uhr
HS FK301   Kinderanästhesie
08.30 Uhr - 09.20 Uhr
Konferenzzimmer 1
08.30 Uhr
HS IA301   Mein Lieblingsfehler – Zwischenfälle aus psychologischer Sicht (Live-Podcast)
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Rosensaal
08.30 Uhr
HS IM301   Update Intensivmedizin – die wichtigsten Publikationen der letzten 12 Monate
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Blauer Saal
08.30 Uhr
HS NR301   Entscheidungsfindung in der Notfallmedizin
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Merz | Longo
08.30 Uhr
HS PA301   Best Practice in der Fachpflege 2
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Kolonnadensaal 1
08.30 Uhr
HS SM301   Perioperative Schmerztherapie bei vulnerablen Gruppen
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Kolonnadensaal 2-3
08.45 Uhr
HS IM302   Personalisierte Medizin von Sepsis
08.45 Uhr - 10.15 Uhr
Gesellschaftssaal
09.40 Uhr
HS FK302   Intensivmedizin 1
09.40 Uhr - 10.30 Uhr
Konferenzzimmer 1
10.15 Uhr
HS AN305   Klinisch etablierte Konzepte zwischen Dogma und Evidenz – wo sind die offenen Fragen für den wissenschaftlichen Nachwuchs?
10.15 Uhr - 11.45 Uhr
Kolonnadensaal 4
10.15 Uhr
HS AN306   Sonographie bei Notfallpatientinnen und -patienten: Was und wie?
10.15 Uhr - 11.45 Uhr
Borovsky | Oldenburg
10.15 Uhr
HS BDA302   Gesundheitspolitik: Anästhesie zwischen Kostendruck, Kompromissen und Kompetenz: Sind wir Heldinnen und Helden der Versorgung oder Kostenfaktor?
10.15 Uhr - 11.45 Uhr
Kolonnadensaal 5
10.15 Uhr
HS IM303   Aktuelle Aspekte der Antibiotikatherapie
10.15 Uhr - 11.45 Uhr
Blauer Saal
10.15 Uhr
HS NR303   Atemlos durch die Nacht
10.15 Uhr - 11.45 Uhr
Merz | Longo
10.15 Uhr
HS PA302   Gemeinsame Berufspolitische Sitzung DGAI & DGF
10.15 Uhr - 11.45 Uhr
Kolonnadensaal 1
10.15 Uhr
HS SM302   Warum chronifizieren post-operative Schmerzen bei einigen Patientinnen und Patienten und bei anderen nicht?
10.15 Uhr - 11.45 Uhr
Kolonnadensaal 2-3
10.30 Uhr
HS IM304   NextGen Intensivmedizin: Weiterbildung neu gedacht
10.30 Uhr - 11.30 Uhr
Gesellschaftssaal
10.30 Uhr
HS IM305   From bench to bedside?!
10.30 Uhr - 11.30 Uhr
Kolonnadensaal 6
10.30 Uhr
HS NR302   Update
10.30 Uhr - 11.30 Uhr
Gartensaal 1+2
10.50 Uhr
HS FK303   Notfallmedizin 2
10.50 Uhr - 11.40 Uhr
Konferenzzimmer 1
13.15 Uhr
HS AN308   Medizinische Espresso-Shots
13.15 Uhr - 14.45 Uhr
Gesellschaftssaal
13.15 Uhr
HS AN309   Perioperative Strategien zur Vermeidung von Delir und POCD in der...
13.15 Uhr - 14.45 Uhr
Kolonnadensaal 6
13.15 Uhr
HS AN310   Zwischen Retten und Genesen: Die psychische Gesundheit im Fokus
13.15 Uhr - 14.45 Uhr
Borovsky | Oldenburg
13.15 Uhr
HS BDA303   Fatigue in der Anästhesie
13.15 Uhr - 14.45 Uhr
Kolonnadensaal 5
13.15 Uhr
HS FK304   Intensivmedizin 2
13.15 Uhr - 14.05 Uhr
Konferenzzimmer 1
13.15 Uhr
HS IM306   Immunmodulation bei Sepsis – neue Perspektiven und Herausforderungen
13.15 Uhr - 14.45 Uhr
Blauer Saal
13.15 Uhr
HS IM307   Langzeitfolgen der Intensivtherapie – das Post-Intensive-Care-Syndrom
13.15 Uhr - 14.45 Uhr
Kolonnadensaal 4
13.15 Uhr
HS NR304   Reiseerlebnisse mit Folgen
13.15 Uhr - 14.45 Uhr
Merz | Longo
13.15 Uhr
HS PA303   Rookie Sitzung 1: Relevantes Wissen nicht nur für Einsteigerinnen und Einsteiger
13.15 Uhr - 14.45 Uhr
Kolonnadensaal 1
13.15 Uhr
HS SM303   Chronische Schmerzen als Komorbidität im perioperativen Setting
13.15 Uhr - 14.45 Uhr
Kolonnadensaal 2-3
15.15 Uhr
HS AN311   Atemwegssicherung: Bin ich richtig vorbereitet?
15.15 Uhr - 16.45 Uhr
Gesellschaftssaal
15.15 Uhr
HS AN312   Alles gut bei uns? Was gibt es Neues von der jungen Anästhesie
15.15 Uhr - 16.45 Uhr
Kolonnadensaal 4
15.15 Uhr
HS AN313   Patientensicherheit im Fokus: Ein lebenslanger Lernprozess
15.15 Uhr - 16.45 Uhr
Borovsky | Oldenburg
15.15 Uhr
HS IA302   Back to the Future – Anästhesiologie im Jahr 2035 (Live-Podcast)
15.15 Uhr - 16.45 Uhr
Rosensaal
15.15 Uhr
HS IM308   Blutgerinnung – für Sie aufbereitet!
15.15 Uhr - 16.45 Uhr
Blauer Saal
15.15 Uhr
HS IM309   Qualitäts- und Key Performance Indikatoren
15.15 Uhr - 16.45 Uhr
Kolonnadensaal 6
15.15 Uhr
HS IM310   Akute Nierenschädigung – ist alles noch im Fluss?
15.15 Uhr - 16.45 Uhr
Merz | Longo
15.15 Uhr
HS NR306   Der schwindelt doch
15.15 Uhr - 16.45 Uhr
Gartensaal 1+2
15.15 Uhr
HS PA304   Rookie Sitzung 2: Relevantes Wissen nicht nur für Einsteigerinnen und Einsteiger
15.15 Uhr - 16.45 Uhr
Kolonnadensaal 1
15.15 Uhr
HS SM304   Nichtmedikamentöse Verfahren in der perioperativen Schmerztherapie
15.15 Uhr - 16.45 Uhr
Kolonnadensaal 2-3