| 13:30 - 14:30 Uhr |
Satellitensymposium 201 |
| Rosensaal | OG |
Blutdruckmanagement 2024
| Vorsitz: Bernd Saugel, Hamburg |
|
| 13:30 - 13:40 Uhr |
Einführung in die neuen Empfehlung des Blutdruckmanagements – die neue S1 Leitlinie im Fokus
|
| 13:40 - 13:55 Uhr |
Kontinuierliche Messung?
|
| 13:55 - 14:10 Uhr |
Differenzierte Therapie?
|
| 14:10 - 14:25 Uhr |
Praktische Umsetzung?
| Michael Kinn, Kaiserslautern |
|
| 14:25 - 14:30 Uhr |
Verabschiedung
|
| Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma Edwards Lifesciences GmbH. |
| 13:30 - 14:30 Uhr |
Satellitensymposium 202 |
| Kolonnadensaal 4-5 | OG |
Gerinnungs- und Patient Blood Management
| Vorsitz: Parick Meybohm, Würzburg |
|
| 13:30 - 14:00 Uhr |
Blutungsmanagement bei Schwerverletzten
|
| 14:00 - 14:30 Uhr |
Umsetzung PBM in einer Klinik der überregionalen Schwerpunktversorgung
|
| Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma CSL Behring GmbH. |
| 13:30 - 14:30 Uhr |
Satellitensymposium 203 |
| Kolonnadensaal 1 | OG |
Versorgung DOAK-assoziierter schwerer Blutungen – schnell und richtig entscheiden
| Vorsitz: |
Jan Beyer-Westendorf, Dresden Lars Heubner, Dresden |
|
| 13:30 – 13:35 Uhr |
Begrüßung und Einleitung
| Vorsitz: |
Jan Beyer-Westendorf, Dresden Lars Heubner, Dresden |
|
| 13:35 – 13:55 Uhr |
Notfall Hirnblutung: Teamwork in der Akutsituation
|
| 13:55 – 14:15 Uhr |
Schweres Trauma unter DOAK: Und nun?
|
| 14:15 – 14:30 Uhr |
Diskussion und Q&A |
| Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma AstraZeneca GmbH. |
| 13:30 - 14:30 Uhr |
Satellitensymposium 204 |
| Kolonnadensaal 2-3 | OG |
Differenziertes Kreislaufmanagement im OP – Aktuelle Erkenntnisse und Expertenempfehlungen.
| Vorsitz: Leopold Eberhart, Marburg / Nana-Maria Wagner, Würzburg |
|
| 13:30 - 14:00 Uhr |
Akrinor® vs. Noradrenalin zur Therapie der intraoperativen Hypotonie: Hämodynamische Effekte – Ergebnisse der HERO-Studie
|
| 14:00 - 14:30 Uhr |
Wie kann die Echokardiographie das intraoperative Kreislaufmanagement unterstützen? Möglichkeiten und Grenzen
| Sascha Treskatsch, Berlin |
|
| Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma ratiopharm GmbH. |
| 13:30 - 14:30 Uhr |
Satellitensymposium 206 |
| Kolonnadensaal 6 | OG |
Candida nach chirurgischen Eingriffen |
| 13:30 – 13:35 Uhr |
Einführung
| Christian Eckmann, Hann. Münden |
|
| 13:35 – 13:50 Uhr |
Abdominelle Candida-Infektionen
| Christian Eckmann, Hann. Münden |
|
| 13:50 – 14:05 Uhr |
Wenn das Herz infiziert ist…
|
| 14:05 – 14:20 Uhr |
Pharmakologische Betrachtung der antimykotischen Therapie
|
| 14:20 – 14:30 Uhr |
Diskussion und Verabschiedung |
| Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma Mundipharma GmbH. |
| 13:30 - 14:30 Uhr |
Satellitensymposium 207 |
| Gartensaal 1+2 | 1. OG |
Dekatecholaminisierung kritisch kranker PatientInnen bei Arrhythmie, kardialer Dysfunktion und in der Sepsis
| Vorsitz: Jan Hirsch, Erfurt |
|
| 13:30 – 13:50 Uhr |
Betablocker perioperativ und im septischen Schock — Sinn oder Unsinn?
|
| 13:50 – 14:10 Uhr |
Betablocker bei instabilen PatientInnen — gut oder böse?
| Andreas Schäfer, Hannover |
|
| 14:10 – 14:30 Uhr |
Kreislauftherapie in der Sepsis — wann, wie und wieviel?
|
| Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma AOP Orphan Pharmaceuticals Germany GmbH, Member of the AOP Health Group. |
| 13:30 - 14:30 Uhr |
Satellitensymposium 208 |
| Saal Merz | Longo | 2. OG |
Maligne Hyperthermie – gibt’s das noch? |
| 13:30 – 14:00 Uhr |
Maligne Hyperthermie – noch nie gesehen und doch schon erlebt
| Werner Klingler, Sigmaringen |
|
| 14:00 – 14:30 Uhr |
Akute MH-Reaktion: Zeit läuft! Was gibt´s Neues?
| Stephan Johannsen, Würzburg |
|
| Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma Norgine GmbH. |